22971
home,page-template-default,page,page-id-22971,admin-bar,no-customize-support,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,menu-animation-underline,,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-22968,elementor-page elementor-page-22971
Knalleffekt
oder Effekthascherei
oder die Bombe platzen lassen

Bewegte Figuren

Assoziationen, Texte und Redensarten in

SCHWARZ – WEISS – MALEREI

Innere Bilder werden nach Außen gestülpt und mit Worten untermalt. Bindeglied im künstlerischen Zwiegespräch, zwischen Verstand – Gefühl, Bewusstem – Unbewusstem, Figur – Grund, sind Assoziationen – Titel die „weiterlaufen“. Anknüpfungspunkt ist die Außenwelt.

„Assoziationen einfangen, mit Formen und Worten spielend mit allen Sinnen mit Lust unbewusst gewusst. (Sich) etwas ausmalen, durch Ausloten von Variationen, Gedanken gewichten mit Emotionen vernetzen – Bewegung kommt rein!” (PTP, 2017)
Unbewusste Anteile, Verbotenes, Verdrängtes, die Schattenseiten – mit Humor drängen diese an die Oberfläche.
Er macht sie gesellschaftsfähig!

Video: Variationen in Bewegung